Samstag, 26.10.2024, Führung und Rekonstruktion der Ringmauer

Menschengruppe im Wald vor MauerrestenVereinsmitglieder auf dem Burgplateau. Foto: J. Sitzmann

Von der Ringmauer der Burg Turmhölzle ist noch ein kleiner Teil erhalten. Dieser drohte ganz zusammenzufallen.

Mehrere Mitglieder des Förderkreises beteiligten sich an der Auffüllung der drei Mauerausbrüche. Die Auffüllung geschah in der Technick der Trockenmauer. Damit waren die Arbeiten einfach durchzuführen und sind auch reversibel. Dies ist wichtig im Hinblick auf eine zukünftige Sanierung des Mauerwerks.
Die Auffüllung dient der Stabilisierung, um einen drohenden weiteren Einsturz der Mauer zu verhindern. Bei der Trockenmauer wurden die ausgebrochenen Steine vielfach wieder in die Originallage gesetzt.

Ein Anfang im Erhalten der Ruine ist hiermit gemacht.

Neu verfügter MauerrestDie rekonstruierte Mauer. Moos und Algen sind von diesem Mauerteil verschwunden, da dieser Teil seit Herbst 2023 mit einer Plane abgedeckt war. Foto: M. Gembe

Vektorgrafik Verknüpfung

Sonntag, 16. Juni 2024, Gründung des Förderkreises Ruine Turmhölzle

Stadtmuseum SchopfheimEingang des Stadtmuseums, Wallstraße, Foto: Stadtmuseum Schopfheim, Störk

Der Förderkreis hat einen eingetragenen Verein mit gleichem Namen gegründet. Die Gründungsversammlung für den Förderkreis Ruine Turmhölzle e.V. fand am 16. Juni 2024 im Stadtmuseum Schopfheim statt.

Der Förderkreis Ruine Turmhölzle e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt (Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege).

Interessierte, die aktives oder passives Mitglied des Förderkreises Ruine Turmhölzle e.V. werden möchten, sind herzlich eingeladen.

Vektorgrafik Verknüpfung